Die vorliegende Festschrift für Peter Heßelmann vereinigt Beiträge aus dem Kollegen-, Schüler- und Freundeskreis des Jubilars zu einem zentralen Thema seiner vielfältigen Forschungsinteressen. Die deutsche Barockliteratur bildet den Fixpunkt seiner jahrzehntelangen wissenschaftlichen Leidenschaft, namentlich das Werk Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausens. Die Aufsätze nehmen die Schriften des simplicianischen Autors ebenso in den Blick wie seine Wirkungsgeschichte und die Rezeption des Dreißigjährigen Krieges vom frühen 19. bis zum 21. Jahrhundert. Darüber hinaus kommen diverse frühneuzeitliche Publikationsformen und Textsorten zur Sprache – Chroniken, Kompilationen, Gedichte, Romane, Abhandlungen, Komödien und Theatertraktate
Im Zuge der „kulturgeschichtlichen Wende“ ist die Diskussion über größere historische Zusammenhänge ...
Von Felix Heizmann Das titelgebende Zitat ist aus einem der Literarischen Unterrichtsgespräche gewon...
Auch Bücher als solche sollen Schicksale haben, wie ein bis in die Antike zurückreichender Aphorismu...
von Anna Bers Was haben F.W. Bernstein, Thomas Brasch, Eugen Gomringer, Uwe Grüning, Peter Huchel,...
Jakob Vetter widmet sich in seinem Beitrag „‘[U]nd sah sich plötzlich zu seinem großen Erstaunen von...
Das „gebildete“ Jahrhundert. Vortrag am 11. Februar 2014, um 19:30 Uhr über Lesen, Bücher und Bibli...
FESTSCHRIFT ZUM SIEBZIGSTEN GEBURTSTAGE RUDOLF HILDEBRANDS : IN AUFSÄTZEN ZUR DEUTSCHEN SPRACHE UND ...
Kurz vor dem ersten Advent wurde dieses Jahr im Buchmuseum der SLUB Dresden eine Ausstellung eröffne...
[Hätte die] Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft einen Forschungspreis mit den Namen Hei...
Im folgenden Beitrag soll der Versuch unternommen werden, das (wahrnehmende und erkennende) „Subjekt...
Gesa Danes Untersuchung zur Vergewaltigung in Literatur und Recht ist eine präzise Analyse literaris...
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekaris...
90. Geburtstag von Hans Dieter Schwarze am 30. August 2016 Erschließung seines umfangreichen Nachla...
Justus Möser war im ausgehenden 18. Jahrhundert nicht nur einer der großen universal denkenden Geleh...
Diesen Karl Böhm in den Mund gelegten Satz passt zu seinem Naturell. Sein Sarkasmus und Zynismus war...
Im Zuge der „kulturgeschichtlichen Wende“ ist die Diskussion über größere historische Zusammenhänge ...
Von Felix Heizmann Das titelgebende Zitat ist aus einem der Literarischen Unterrichtsgespräche gewon...
Auch Bücher als solche sollen Schicksale haben, wie ein bis in die Antike zurückreichender Aphorismu...
von Anna Bers Was haben F.W. Bernstein, Thomas Brasch, Eugen Gomringer, Uwe Grüning, Peter Huchel,...
Jakob Vetter widmet sich in seinem Beitrag „‘[U]nd sah sich plötzlich zu seinem großen Erstaunen von...
Das „gebildete“ Jahrhundert. Vortrag am 11. Februar 2014, um 19:30 Uhr über Lesen, Bücher und Bibli...
FESTSCHRIFT ZUM SIEBZIGSTEN GEBURTSTAGE RUDOLF HILDEBRANDS : IN AUFSÄTZEN ZUR DEUTSCHEN SPRACHE UND ...
Kurz vor dem ersten Advent wurde dieses Jahr im Buchmuseum der SLUB Dresden eine Ausstellung eröffne...
[Hätte die] Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft einen Forschungspreis mit den Namen Hei...
Im folgenden Beitrag soll der Versuch unternommen werden, das (wahrnehmende und erkennende) „Subjekt...
Gesa Danes Untersuchung zur Vergewaltigung in Literatur und Recht ist eine präzise Analyse literaris...
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekaris...
90. Geburtstag von Hans Dieter Schwarze am 30. August 2016 Erschließung seines umfangreichen Nachla...
Justus Möser war im ausgehenden 18. Jahrhundert nicht nur einer der großen universal denkenden Geleh...
Diesen Karl Böhm in den Mund gelegten Satz passt zu seinem Naturell. Sein Sarkasmus und Zynismus war...
Im Zuge der „kulturgeschichtlichen Wende“ ist die Diskussion über größere historische Zusammenhänge ...
Von Felix Heizmann Das titelgebende Zitat ist aus einem der Literarischen Unterrichtsgespräche gewon...
Auch Bücher als solche sollen Schicksale haben, wie ein bis in die Antike zurückreichender Aphorismu...